Technische Informatik - Duales Studium 2024

  • TechniSat Vogtland GmbH
  • Ausbildung
  • Training, Bildung
  • Vollzeit
scheme imagescheme imagescheme image
Die TechniSat Digital GmbH wurde 1987 von Peter Lepper mit dem Ziel gegründet, hochwertige Satellitenempfangstechnik für den Endverbraucher anzubieten. Heute ist TechniSat einer der führenden deutschen Hersteller von Produkten der Unterhaltungselektronik. Inzwischen gehören Fernseher, Digitalradios, Smart-Home-Produkte und weitere Lifestyle-Elektronikgeräte zum Angebot. Seit 2020 produziert TechniSat am Standort in Schöneck/Vogtland (Sachsen) medizinische Masken sowie Masken der Schutzklasse FFP2. Ende Januar 2021 wurde die Produktion von FFP2-Masken am Standort Staßfurt aufgenommen.

Um seine Kunden immer wieder mit innovativen, qualitativ hochwertigen Produkten und Lösungen zu begeistern, arbeitet TechniSat seit über 30 Jahren nach vier elementaren Maximen: Langlebigkeit und Nachhaltigkeit; Innovation zum Nutzen der Kunden; Intuitive Bedienkonzepte; Service und Kundennähe.

Mit über 1.300 Mitarbeitern und insgesamt acht Standorten, von denen sich fünf in Deutschland befinden, setzt TechniSat auf eine sehr hohe Fertigungstiefe sowie auf ein umfassendes Serviceprogramm, mit dem Ziel, den hohen Erwartungen seiner Kunden stets gerecht zu werden.

An unserem Standort in Schöneck bieten wir zum 01.10.2024 ein Duales Studium im Studiengang Informatik, Studienrichtung Technische Informatik, an.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachform männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Stellenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Die Ausbildung

Kommunikations- und Computersysteme sind in der heutigen Zeit das A und O unserer Gesellschaft. Der Studiengang Technische Informatik befähigt Studierende zu Spezialisten auf diesem Gebiet. Neben den Informatik-Kernkompetenzen werden Schwerpunkte auf die technischen Anwendungen gelegt. In den praktischen Einsätzen im Unternehmen gilt es die Anforderungen der User zu verstehen, zu strukturieren und geeignete Lösungen zu entwickeln.
Praktische Aufgabenfelder können u.a. sein: Entwicklung von Hard- und Software, Anpassung/Integration von Softwaresystemen, komplexe Lösungen der Daten- und Kommunikationstechnik, Planung/Realisierung und Administration von komplexen Netzwerken, technischen Support

Weitere Informationen auch unter www.ba-glauchau.de
Studiendauer: 3 Jahre
Hochschule: Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau

Du bringst mit

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen in Mathe, Deutsch sowie Informatik und Physik
  • Ausgeprägtes Interesse für informationstechnische Themen sowie Softwarelösungen und softwareunterstützte Systeme
  • Teamfähigkeit, Engagement und Kommunikationsfähigkeit
  • Analytisches Denken, Zielstrebigkeit und Organisationstalent

Dich erwartet

  • Langeweile gibt es nicht! Du wirst von Beginn an in den Berufsalltag verschiedener Bereiche integriert und nimmst an spannenden Projekten teil
  • Du erhältst eine weit übertarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.500 € im 1. Jahr, 1.650 € im 2. Jahr und 1.800 € im 3. Jahr
  • Wir zahlen deine Schulbücher und stellen dir kostenlos Heiß- und Kaltgetränke zur Verfügung. Außerdem bekommst du Rabatt bei Produkten von TechniSat, unseren Schwesterfirmen und weiteren Partnerunternehmen
  • Mittags kannst Du zu günstigen Preisen in unser Betriebskantine essen
  • Für deine Erholung stehen dir bei uns im Kalenderjahr 30 Arbeitstage zur Verfügung
  • Nach der Ausbildung hast du hervorragende Chancen auf eine langfristige Beschäftigung
  • Mitarbeiterevents, Betriebsfeste und die Teilnahme an Sportveranstaltungen im TechniSat Team

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen:
  • Online über das Stellenportal der Techniropa Holding GmbH (https://karriere.techniropa.de),
  • per E-Mail an bewerbung-vogtland@technisat.de oder
  • per Post an TechniSat Vogtland GmbH, Hauptstraße 46, 08261 Schöneck
Ansprechpartnerin: Katrin Krone (037464 86 3705). 

TechniSat ist ein Unternehmen der LEPPER Stiftung e.S.