Maschinenbau - Duales Studium 2023

  • TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH
  • Ausbildung
  • Training, Bildung
scheme imagescheme image

TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH ist ein inter­national erfolgreicher und etablierter Hersteller technologisch anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Stahl- und Rohrprodukte sowie Rohrzubehör. Dank mehr als 40-jähriger Erfahrung, einer erfolgreichen Markt- und Kundenorientierung sowie der konsequenten Realisierung unserer Ziele sind wir gesuchter und geschätzter Partner unserer Kunden weltweit in der Öl- und Gas-, Chemie- und Petrochemie-, der Automobil- und Halbleiterindustrie. Für den Bereich nachhaltiger Energieerzeugung entwickeln und fertigen wir kundenindividuelle Produktlösungen und unterstützen bei der Emissionsvermeidung und -reduzierung.

Mit ca. 210 Mitarbeitern an unserem Hauptsitz in Daun/Eifel und in unserem Projektbüro in Düsseldorf sind wir Teil der inhabergeführten, diversifizierten und erfolgreichen Unternehmensgruppe Techniropa Holding GmbH mit starken Marken.

An unserem Standort in Daun bieten wir zum 01.08.2023 ein Duales Studium im Studiengang Maschinenbau an.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachform männlich, weiblich und divers verzichtet. Sämtliche Stellenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
 

Die Ausbildung

Zu den Inhalten dieses Studiengangs gehören u. a. das Erstellen von Konstruktionen sowie das Lösen von technischen und mechanischen Problemen. Neben den klassischen Fächern wie Mathe und technische Mechanik gehören auch BWL und Informatik dazu. In den beiden letzten Semestern wird das Thema Produktionstechnik vertieft. Das Studium wird durch Projekt- und Studienarbeiten sowie der Bachelorarbeit abgerundet. Diese Arbeiten werden im Betrieb bearbeitet, durch einen betrieblichen Betreuer beaufsichtigt und von der Hochschule bewertet.

Weitere Informationen auch unter mannheim.dhbw.de
Studiendauer: 3 Jahre
Hochschule: Duale Hochschule Baden-Württemberg - Mannheim

Du bringst mit

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen in Mathe und Physik
  • Ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen
  • Teamfähigkeit, Engagement und Kommunikationsfähigkeit sowie analytisches Denken, Zielstrebigkeit und Organisationstalent
  • Spaß und Ehrgeiz an der Entwicklung, Planung, Optimierung, Weiterentwicklung und Umsetzung von produktionstechnischen Prozessen

Dich erwartet

  • Langeweile gibt es nicht! Du wirst von Beginn an in den Berufsalltag verschiedener Bereiche integriert und nimmst an spannenden Projekten teil
  • In der Mittagspause hast du die Qual der Wahl zwischen mehreren Gerichten in unserer Betriebskantine und unserem Firmenrestaurant Sky8 - hier ist für jeden etwas dabei. Und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es belegte Brötchen, Snacks, Obst und Eis
  • Du erhältst eine weit übertarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.500 € im 1. Jahr, 1.650 € im 2. Jahr und 1.800 € im 3. Jahr
  • Wir zahlen deine Pflichtlektüren, das Essen in der Betriebskantine und stellen dir Sprudel zur Verfügung. Außerdem bekommst du Rabatt bei Produkten von TechniSat, unseren Schwesterfirmen und weiteren Partnerunternehmen
  • Frühaufsteher oder Langschläfer? In Abstimmung mit den Ausbilder*innen kannst du zwischen 07.00 Uhr und 09.00 Uhr mit der Arbeit beginnen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • In den Einführungswochen werden dir wichtige Dinge für einen guten Start in die Ausbildung vermittelt, z. B. mit einem Office-Kurs
  • Nach der Ausbildung hast du hervorragende Chancen auf eine langfristige Beschäftigung und verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen:
  • Online über das Stellenportal der Techniropa Holding GmbH (https://karriere.techniropa.de),
  • Per E-Mail an bewerbung@tpsd.de oder
  • Per Post an TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH, Personalabteilung, Julius-Saxler-Straße 7, 54550 Daun
Ansprechpartnerin: Marlen Jentsch (Tel. 06592/712-2251)

TPS ist ein Unternehmen der LEPPER Stiftung.
  • Marlen Jentsch
  • Personalreferentin
  • 06592 712 2251